01.04.2025, 19:00 Uhr
OV Friedrichshafen: Vorstandssitzung
Dorfkrug, König-Wilhelm-Platz 2, 88045 Friedrichshafen
08.04.2025, 19:00 Uhr
Salon Rouge:
Café des GPZ, Paulinenstraße 12, 88046 Friedrichshafen
06.05.2025, 19:00 Uhr
OV Friedrichshafen: Vorstandssitzung
Dorfkrug, König-Wilhelm-Platz 2, 88045 Friedrichshafen
Hier finden Sie umfassende Informationen über unser Engagement in Friedrichshafen, unseren Vorstand des SPD-Ortsvereins und unsere Mandatsträgerinnen und Mandatsträger im Gemeinderat von Friedrichshafen.
Eine starke Demokratie lebt von offenem Austausch und vielfältigen Perspektiven. Deshalb freuen wir uns darauf, mit Ihnen in den Dialog zu treten, um gemeinsam an Lösungen für die Zukunft zu arbeiten. Sie haben die Möglichkeit, uns bei einer unserer Veranstaltungen, etwa dem „Salon Rouge“, persönlich zu treffen und ins Gespräch zu kommen. Oder nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten auf dieser Seite, um Ihre Fragen, Ideen und Anregungen mit uns zu teilen.
Laura Straub und Jan Hinrichs
Vorsitzende des Ortsvereins
Die SPD/Die Linke Gemeinderatsfraktion steht für gerechte Kita-Gebühren, faire Ausgabekriterien für die „Häfler Karte“ und eine angemessene Förderung des Kulturhaus Caserne. Lesen Sie hier den Beitrag von Florian Peking: Hier klicken.
Derzeit beschäftigt uns in der Fraktion intensiv der Doppelhaushalt 2025/2026, da wir vor der Herausforderung stehen, unsere finanziellen Mittel nachhaltig zu gestalten. Um den künftigen Anforderungen gerecht zu werden, sind stadtweit Kürzungen und Gebührenerhöhungen in allen Bereichen notwendig. In diesem Kontext ist es unsere Aufgabe als Fraktion, aktiv mitzugestalten und konstruktive Lösungen zu entwickeln, um die Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Aus diesem Grund haben wir im Finanz- und Verwaltungsausschuss am 10. März 2025 vier Anträge eingebracht.
Klartext zu Kommunal- und Bundespolitik: Migration, Friedrich Merz und lokale Energiezukunft
In der neuesten Folge des Podcast „Zwischendurch politisch“ treffen sich der amtierende Gemeinderat und Fraktionsvorsitzende Matthias Eckmann und der ehemalige Gemeinderat Werner Nuber, um Klartext zu aktuellen politischen Themen auf lokaler und Bundesebene zu sprechen. Vor dem inhaltlichen Einstieg überraschte Eckmann Nuber aber mit einer Postkarte, die künftig den Podcast bewerben soll.
Sehr geehrter Herr Landrat,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir stehen heute vor einem Haushaltsbeschluss, der schwierige Kompromisse erfordert. Aber ein Haushalt ist mehr als nur eine Zahlenkolonne – er ist ein politisches Bekenntnis. Er zeigt, welche Prioritäten wir als Kreistag setzen, wofür wir Verantwortung übernehmen und in welche Richtung sich unser Landkreis entwickeln soll.